home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- PC-Utilities, Hilfsprogramme für 5-1/4-Zoll-Laufwerk
- ----------------------------------------------------
-
-
- Allgemeines
- ===========
-
- DIESE PROGRAMME HABEN NICHTS MIT PC- ODER AT-KARTE ZU TUN! SIE SIND
- NUR FUER DEN BETRIEB MIT DEM 5-1/4-ZOLL-LAUFWERK A1020 GEEIGNET,
- DAS IN DEUTSCHLAND NIE OFFIZIELL VERTRIEBEN WURDE UND WAHRSCHEINLICH
- AUCH NICHT WIRD! MIT DEN NORMALEN 3-1/2-ZOLL-LAUFWERKEN DES AMIGA
- SIND SIE NICHT EINSETZBAR!
-
- Sie finden insgesamt drei Programme in dieser Schublade vor:
- PCCopy, ToPCCopy und PCFormat. Sie arbeiten mit dem 5-1/4-Zoll-
- Laufwerk A1020, wenn es angeschlossen ist. Wenn Sie dieses
- Laufwerk aber mit
-
- Mount
-
- bei AmigaDOS anmelden, kann es nicht mehr mit diesen Programmen
- zusammenarbeiten. Wenn Sie eine Meldung erhalten, daß kein
- 5-1/4-Zoll-Laufwerk verfügbar ist, überprüfen Sie die Steck-
- verbindung und Ihre Startup-Sequence, ob sie nicht doch einen
- Mount-Befehl ausführt. Es ist außerdem nur ein einziges
- 5-1/4-Zoll-Laufwerk am System zugelassen.
- Die Programme selbst arbeiten vollständig unter AmigaDOS.
- Auch bei vorhandener PC- oder AT-Karte können sie nicht mit den
- 'echten' MS-DOS-Laufwerken zusammenarbeiten (dafür gibt es
- schließlich die Befehle AREAD und AWRITE auf PC-Seite).
- Zur Information: das Laufwerk A1020 hat nur 40 Spuren und
- unter MS-DOS damit die normale Kapazität von 360 KB, kann aber
- nicht als normales Laufwerk unter AmigaDOS benutzt werden,
- höchstens mit geringerer Kapazität nach Mount und einem
- entsprechenden Eintrag in der Datei Mountlist in devs:.
-
-
-
- Programm PCFormat
- =================
-
- Alle 5-1/4-Zoll-Disketten, die mit PCCopy oder ToPCCopy benutzt
- werden sollen, müssen korrekt formatiert sein. Dieses Programm
- erledigt das für Sie. Normalerweise sind die Standardeinstellungen
- zu benutzen, es ist aber immer praktisch, der Diskette auch einen
- Namen zu geben. Klicken Sie bitte das Feld
-
- Format
-
- NIE an, ohne eine Diskette im Laufwerk zu haben! Sobald nach dem
- eigentlichen Formatieren der Verifizierungslauf beginnt, können
- Sie das Feld
-
- Abort
-
- anklicken, um ihn abzubrechen und damit Zeit zu sparen, wenn Sie
- sich der Qualität der Formatierung aus Erfahrung sicher sind.
-
-
-
- Programm PCCopy
- ===============
-
- PCCopy kann mit einem Argument aufgerufen werden, das beschreibt,
- welche Datei oder welches Verzeichnis auf Amiga-Seite beschrieben
- werden soll. Die Projektdatei ToPCCopy ruft das Programm PCCopy
- gleich in der Richtung 'Kopieren zum PC-Format hin' auf. Dazu
- ist in den Tool Types des Info zu ToPCCopy die Zeile eingetragen:
-
- FROM=Amiga
-
- Wenn reine ASCII-Textdateien zwischen Amiga und PC umkopiert
- werden, sind die Textfilterungsmöglichkeiten von Vorteil:
- Text-7 und Text-8 unterscheiden sich darin, daß Text-7 sicher-
- stellt, daß das höchste Bit der Datenbytes nicht gesetzt ist.
- Beide konvertieren Carriage-Return/Linefeed-Paare in reine
- Linefeed-Bytes für den Amiga bzw. umgekehrt beim Kopieren
- zum PC hin.
- Um auf PC-Seite neue Unterverzeichnisse anzulegen, sind
- sie einfach in die Pfadbeschreibung der zu erzeugenden Datei
- aufzunehmen. Auf Amiga-Seite können neue Unterverzeichnisse
- nicht so einfach angelegt werden, Sie müssen ein Empty-Verzeichnis
- per Workbench duplizieren oder den CLI-Befehl MakeDir benutzen.
- Wenn PCCopy eine Fehlermeldung bringt, wartet es solange
- mit dem Weitermachen, bis Sie das Feld Abort anklicken.
- Um PCCopy zu beenden, klicken Sie das Schließsymbol des
- PCCopy-Fensters an oder klicken auf dem Feld Cancel.
-
-
-
- Programm ToPCCopy
- =================
-
- Dies ist eigentlich kein Programm, sondern eine Projektdatei
- zu PCCopy. Mit ihr wird PCCopy schon mit der Voreinstellung
- 'Kopieren in Richtung PC' gestartet. Ansonsten ist die
- Handhabung die gleiche.
-
-